
Stefan Aspman über Geoclima: Eine strategische Ergänzung für Innovation in der Rechenzentrumskühlung
Dec 19, 2024
Ein Interview mit Stefan Aspman, Präsident von Data Center Technologies bei Munters
Da künstliche Intelligenz die Landschaft der Rechenzentrumskühlung weiterhin verändert, erweitert Munters sein Portfolio, um Kunden bei zunehmend komplexen Infrastrukturinvestitionen zu unterstützen. Wir haben mit Stefan Aspman, Präsident von Data Center Technologies bei Munters, über die wachsende Notwendigkeit von Flexibilität bei diesen Veränderungen gesprochen. Zudem erklärte er, wie die jüngste Übernahme von Geoclima, einem italienischen Hersteller von Kaltwassersätzen, Munters in die Lage versetzt, seinen Kunden umfassende Lösungen für die Ableitung von Wärme zu bieten.
Welche Herausforderungen stehen Rechenzentren derzeit gegenüber?
"Die Rechenzentrumsbranche steht an einem entscheidenden Punkt und sieht sich mit steigenden Anforderungen durch KI, hochdichte Rechenleistungen, Nachhaltigkeitsvorgaben und rasante technologische Entwicklungen konfrontiert", sagt Stefan Aspman.
"Diese Herausforderungen erfordern innovative Kühllösungen, anpassungsfähige Infrastrukturen und effiziente Energiemanagementstrategien. Betreiber von Rechenzentren benötigen vielseitige, skalierbare Ansätze, die sowohl den aktuellen Anforderungen gerecht werden als auch zukunftssicher sind. Die zunehmenden späten Änderungsanfragen während der Spezifikationsphase zeigen deutlich die Unsicherheiten auf, die vor uns liegen."
Wie ist Munters positioniert, um Kunden in dieser Zeit des Wandels zu unterstützen?
"Unser Team von Data Center Technologies fördert Innovationen durch drei zentrale Strategien, um optimale Kühllösungen für unsere Kunden bereitzustellen. An erster Stelle steht unsere eigene Forschung und Entwicklung. So bereiten wir beispielsweise die Markteinführung einer neuen CDU (Cooling Distribution Unit) vor und erweitern unser preisgekröntes Luft- und Flüssigkeitskühlsystem SyCool um weitere Größenoptionen."
Zweitens setzen wir auf strategische Akquisitionen, um unser Angebot zu erweitern. Unsere jüngste Übernahme von Geoclima ermöglicht uns den Zugang zu umfassender Anwendungskompetenz und technologischer Expertise, wodurch Munters hochwertige Kaltwassersatz-Lösungen anbieten kann. Bereits 2022 haben wir EDPAC, übernommen, einen führenden Hersteller von Rechenzentrumsausrüstung, um unser Portfolio mit CRAC- und CRAH-Geräten zu stärken.
Darüber hinaus arbeiten wir mit anderen Unternehmen wie ZutaCore, zusammen, einem führenden Anbieter direkter Chip-Flüssigkeitskühllösungen für Rechenzentren. Durch diese Partnerschaft können wir unseren Kunden eine wirklich wasserlose Kühllösung anbieten, die den sich wandelnden Anforderungen gerecht wird."
Schließlich wächst Munters mit dem expandierenden Rechenzentrumsmarkt mit. Wir investieren in neue Produktionsstätten, um dieses rapide Wachstum zu unterstützen, wie unser neues Werk in Cork, Irland, zeigt.
Warum sind Geoclima-Kaltwassersätze eine wichtige Ergänzung zum Munters-Kühllösungsportfolio?
"Kaltwassersätze sind ein Schlüsselbereich, da sie unsere bestehenden Kühllösungen perfekt ergänzen. Geoclima ist auf fortschrittliche, energieeffiziente Kaltwassersätze spezialisiert, die für die Wärmeabfuhr von entscheidender Bedeutung sind, um optimale Betriebstemperaturen aufrechtzuerhalten.
Munters ist bereits ein führender Anbieter von energieeffizienten Kühllösungen für Rechenzentren, insbesondere mit unseren indirekten Verdunstungskühlsystemen (IEC). Durch die Übernahme von Geoclima können wir nun hochleistungsfähige Kaltwassersätze in unser Angebot aufnehmen. Damit bieten wir eine umfassende Wärmemanagementlösung von der Kühlung bis zur Wärmeabfuhr an und positionieren uns als One-Stop-Anbieter für Rechenzentren."
Wie profitieren Kunden von Munters' erweiterten Kühllösungen?
"Mit unseren voll integrierten, anpassbaren Kühl- und Wärmeabfuhrsystemen können Rechenzentren ihre thermische Leistung optimieren und die Energieeffizienz über den gesamten Kühlprozess hinweg verbessern. Durch die Geoclima-Übernahme kann Munters den gesamten Kühl- und Wärmeabfuhrprozess steuern und Kunden eine Komplettlösung aus einer Hand bieten. Dies vereinfacht die Installation, den Betrieb und die Wartung, reduziert Komplexität und erhöht die Zuverlässigkeit.
Wir freuen uns darauf, unsere Kunden dabei zu unterstützen, in dieser dynamischen, von KI geprägten Ära weiter zu innovieren. Durch die Zusammenarbeit mit Munters erhalten sie eine zukunftssichere, hochmoderne Kühllösung, die den sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen gerecht wird."
Munters Geoclima-Portfolio
Rechenzentren benötigen widerstandsfähige, reaktionsschnelle, zuverlässige und energieeffiziente Kaltwassersätze, die 8.760 Stunden pro Jahr in Betrieb sind. Munters bietet dafür die effizientesten luft- und wassergekühlten Kaltwassersätze: den Geoclima Turbomiser.
Turbomiser-Highlights:
- Invertergeregelte, magnetgelagerte Turbocor-Kompressoren passen die Leistung präzise an den Kühlbedarf an
- Mikrokanal-Aluminiumkondensatoren reduzieren die Kältemittelmenge und verbessern die Wärmeübertragung
- Hochmoderne Steuerungssysteme zur Optimierung der Gesamtleistung
Erweiterte Optionen:
- Circlemiser steigert die Wärmeübertragungsfläche um bis zu 45%
- Free Cooling nutzt kalte Umgebungsluft zur Reduzierung des Energieverbrauchs
- Dynamische Verdunstungssysteme senken die Kompressorbelastung erheblich

25059-en-stefan_aspman_pr.webp